Schrieb Firmengeschichte: Das Dekor Sonoma Eiche
Das Dekor Sonoma Eiche ist eines der erfolgreichsten unserer Unternehmensgeschichte. Mit seiner Entwicklung ist etwas ganz Besonderes gelungen, denn es konnte sich im vergangenen Jahrzehnt in sämtlichen Märkten und in sämtlichen Bereichen durchsetzen. Nach wie vor bleibt die Sonoma Eiche stark nachgefragt.
Kurz vor dem erfolgreichen Launch unseres Eichendekors „Sonoma Eiche“ im Jahr 2011 scheinen die Oberflächendesigns der Neunziger- und Nullerjahre in einer Sackgasse angelangt: Mit dem Einzug zukunftsweisender Drucktechniken und -technologien hatte man die Natur jahrzehntelang um die Wette perfektioniert. Nun drohen Holzimitate allmählich perfekter als ihre Originale aus der Natur zu werden ... und damit über die Maßen langweilig. In den Jahren vor der – im Jahr 2008 ihren Lauf nehmenden – Bankenkrise dominieren daher in den Wohnzimmern dieser Welt Weiß, Weiß und nochmal Weiß, steril wirkende Streifigkeit, Linearität, kaschiert durch Uni, Überperfektion und Ultrapurismus.
Zudem verursacht die Weltwirtschaftskrise ein weiteres Branchenphänomen: Unsere Kunden orientieren sich zu der Zeit eher aneinander, statt als deutlich voneinander abgegrenzte Wettbewerber in strategische Innovation zu gehen.


Designrevolution wanted!
Holzarten und Dekore, die sich vor dieser Phase gut verkauft hatten, sind jetzt plötzlich nicht mehr in. Zeitgleich wächst die Sehnsucht der Menschen nach Urtümlichkeit. ExpertInnen und DesignerInnen auf der ganzen Welt tüfteln fieberhaft an etwas Spannendem, an etwas Revolutionärem, an einer Holzart, die sich als massiver Langzeittrend durchsetzen könnte. Und sie erwarten den Boom einer Eiche.
Auf der ganzen Welt entstehen innerhalb kurzer Zeit verrückte, aber doch kurzlebige Repros. Vorsichtig tastet sich unsere Branche vorwärts, versucht leidenschaftlich zu verstehen, welche Trends Fahrt aufnehmen könnten.

Schattdecor ist im Rennen
Auch wir suchten zu dem Zeitpunkt nach der zeitgeistkompatiblen Eichenoptik. Wir wollten ungeschönte und trotzdem langlebige Natürlichkeit, und wir wollten einen Stabilität ausstrahlenden Look, den jeder Markt sofort und intuitiv verstehen würde.
Die Technologie war damals auf jeden Fall schon so weit, dass auf Kundenseite viel in Textur investiert wurde. Insbesondere Eichenmaterialien eigneten sich ja schon immer hervorragend, um tiefe Strukturen zu zeigen. Und uns entging auch nicht, wie gut ihre Bodenständigkeit zu unseren neuen Technologien passte.

Inspiration aus dem Echtholzbereich
Die entscheidende Inspiration bekamen wir schließlich auf der Mailänder Möbelmesse: Im Echtholzbereich fielen uns Hölzer mit ehrlichen, nichts beschönigenden Gebrauchsmerkmalen auf. Und so formte sich unsere Idee, eine Eiche mit Gebrauchsspuren, also gut sichtbaren, handwerklichen Bearbeitungsspuren zu entwickeln. Im Jahr 2010 machten sich unsere Teams aus Design, Vertrieb und Marketing ans Werk.
Sonoma Eiche kam genau zur richtigen Zeit
Um uns ausdrücklich von überkommenen Eichenlooks abzuheben legten wir uns auf eine moderne Variante fest. Wir wollten gerade das nicht Perfekte zeigen. Blumig brauchte es auch nicht sein. Stattdessen sollte unser Dekor den Trend zurück zur Natürlichkeit und zur Handwerklichkeit mit einer glaubwürdigen Optik belegen. Grafisch angeordnete Sägespuren, also eigentlich Fehler bei der Bearbeitung von Massivholz, arbeiteten wir nun eigens heraus. Das war die Geburtsstunde der Sonoma Eiche!
Ihr ausgewogenes, innovatives Dekor traf den Zeitgeist an seinem Nerv und trug all das in sich, worauf die Menschen so lange gewartet hatten. Die hervorragende Verfügbarkeit des kompletten Materialportfolios – von Melaminplatten über Finishfolie, Kantenmaterial bis hin zur 3D-Tiefziehfolie – machte es uns dabei besonders leicht, eine Vielzahl neuer Produkte in den Handel zu bringen. Das triggerte Multiplikatoreneffekte innerhalb des – wie eingangs schon erwähnt – eng beieinanderliegenden Wettbewerbs und befeuerte den Dekorerfolg zusätzlich. Anfänglich in Zentraleuropa. Später auf der ganzen Welt.


Auftritt Sonoma Eiche!
Und so schlug das Dekor im Jahr 2011 ein wie eine Bombe. Mit ihrem fulminanten Entree auf der Interzum 2011 stellten wir die Sonoma Eiche erstmals im Programm der Neuheitenkollektion vor. Im Jahr 2012 erfuhr unser Smart- und Postfoil-Programm besondere Aufmerksamkeit auf der Messe ZOW in Bad Salzufflen, wo wir sie im Rahmen des Trendbereichs „Pure Essence“ vorgestellt hatten. Davor hatte sie bereits auf der Möbelmesse in Köln für Furore gesorgt.
Dank einer vorausschauend großzügig produzierten Lagerkollektion sowie einer idealen Versorgungslogistik konnten wir zu jedem Zeitpunkt optimale Verfügbarkeit gewährleisten und uns damit weitere Bonuspunkte bei gleich mehreren wichtigen Holzwerkstoffkunden sichern.
Makrotrendnachfrage: Die Sonoma Eiche geht um die Welt
Zeitgleich mit den beiden allerersten Aufträgen aus Polen und Indien erkannte unser Partner Egger das enorme Potential dieser Eiche. Und dann ging alles ganz schnell. Rasch löste Sonoma Eiche unsere Buche Bavaria als langjähriges Bestsellerdekor ab und verteilte sich anschließend flächendeckend im Markt. Jetzt wollte jeder Sonoma Eiche im Wohnraum haben:

„Bei meiner letzten Wohnungssuche habe ich mir insgesamt vier Mietwohnungen angesehen. In jeder, wirklich jeder, bin ich auf unsere Sonoma Eiche gestoßen.“Teresa Kaseder, Designer Schattdecor Deutschland
Besondere Eigenschaften: Oberfläche, Bild und Langlebigkeit
Bei der Sonoma Eiche haben wir die Inszenierung des Imperfekten zum authentischen Stilmittel gemacht. Ihr Layout ist ausgewogen, nicht zu laut und nicht zu ruhig. Ihr Charakter dagegen rustikal, gemütlich und aufgeräumt. Besonders typisch sind ihre Negativporen sowie holztypische Details wie Markstrahlen und speziell die querverlaufenden Sägespuren. Matt-Glanz-Effekte wie sie beispielsweise bei Smartfoil Nature auftreten bringen die Natürlichkeit des Eichenimitats aufs Beste zur Geltung. Ihre spezifischen Holzeigenschaften – etwa die rustikalen 3D-Strukturen, die sägeraue Haptik, die dezente Plankung sowie das ausgewogene Farbspiel – befriedigen auch zehn Jahre nach dem Launch noch den Geschmack der Masse.
Bis zum heutigen Tag sind von der Sonoma Eiche um die 200 Farben im Umlauf und wir haben 1.500.000.000 Quadratmeter bedrucktes Papier und Vorimprägnat verkauft. Um sich diese Menge besser vorstellen zu können: Das sind 1.500 Quadratkilometer bzw. ca. zwei Mal die Fläche von New York oder 97.300 Tonnen Gewicht.
Monika Ruthe war damals bei der Entwicklung der Sonoma Eiche dabei und freut sich über den Erfolg des Allrounders: „Die Möglichkeiten dieses Dekors sind schier unendlich: Die Sonoma Eiche quer eignet sich z. B. zur Anwendung auf Türen. Dank Partnerkooperationen konnten wir zudem thermoplastische Oberflächen (HORNSCHUCH) und Kante (MKT) realisieren. Dann spielt das Dekor noch eine prominente Rolle in unserer Prime Collection. Die Fußbodenvariante der Sonoma Eiche ist unsere Canyon Nostalgie Eiche.“
"Die Möglichkeiten dieses Dekors sind schier unendlich."Monika Ruthe, Designerin Schattdecor Deutschland

Dekorerfolg zieht Plagiate und Produktpiraten an
Wen wundert es, dass ein so erfolgreiches Dekor Wettbewerber oder gar Produktpiraten auf den Plan ruft? Die Geschichte, wie wir 2013 auf der Interzum gemeinsam mit unserem Lizenzpartner Hornschuch gegen Raubkopierer vorgehen mussten, ist in der Branche legendär. Nachempfindungen, Duplikate und Plagiate der Sonoma Eiche sehen wir überall, und nach wie vor wird das Dekor häufig kopiert. Wenn wir gefragt werden, was wir dagegen tun würden, ist unsere Antwort ganz pragmatisch: Unser Originaldekor setzt sich deshalb durch, weil Schattdecor nicht nur für ein Dekor, sondern für ein Gesamtpaket steht. Wir beraten und betreuen unsere Kunden seit dreieinhalb Jahrzehnten entlang ihrer gesamten Prozesskette. Von diesem Weg weichen wir nicht ab, und er hat sich auch hier bewährt.
"Erfolg ist selten planbar – aber manchmal eben doch. Dass die Sonoma Eiche zum Bestseller wurde, liegt nicht zuletzt daran, dass wir immer ein offenes Ohr haben und die Wünsche unserer Kunden richtig interpretieren können."Markus Höhn, Bereichsleiter Vertrieb bedruckte Oberflächen Schattdecor Deutschland
Jubiläum: Zehn Jahre Erfolg
Zum zehnjährigen Jubiläum der Sonoma Eiche 2021 wollten wir wissen, ob das Highlightdekor eigentlich immer noch en vogue sei. Und tatsächlich zeichnet sich in der Krise 2020/21 ein Sonoma-Eiche-Revival ab: Unsere Recherchen ergeben, dass Kunden mit der Sonoma Eiche jetzt in Küchen, Wohn- und Schlafzimmern sowie in den neuen Homeofficebereichen auf Bewährtes setzen wollen. Die Verkaufszahlen streben nochmals nach oben.
Die Sonoma Eiche ist Teil unserer Prime Collection:

Dekorart: Holzdekor
Holzart: Eiche
Verwendung: Möbel
Größe: 630 x 1300 mm
Dekorverbund: HORNSCHUCH
Dekorverbund Kante: MKT GmbH

TECHNISCHE DATEN
Rollenbreite 2180/2540 mm brutto +/- 0,5%
Größe der Rolle: 2800 – 4000 m2
Rollendurchmesser: 36 – 43 cm

VERFÜGBARKEIT
3 Arbeitstage
Mindestbestellmenge: 1 Rolle
Die maximale Abnahmemenge pro Dekor beträgt 15.000 m²

OBERFLÄCHE
3D-Effekt – Touchwood
Qualität [A]