Extrameile für Europa und Asien
„Galata Oak“ ist das Ergebnis aus Kundennähe, Marktgespür und einem internationalen Herzschlag
Galata gehört zu den angesagtesten Vierteln Istanbuls. Sein Wahrzeichen ist der berühmte Galata-Turm aus dem 14. Jahrhundert mit atemberaubendem Blick auf die geographische Trennlinie zwischen Europa und Asien. Hier, am Bosporus, treffen seit Jahrtausenden nicht nur die Kulturen der Welt aufeinander, heute vergnügt sich die Jugend dort in schicken Bars oder Restaurants sowie in kleinen Geschäften mit Lokalkolorit. Wohin man auch blickt, stehen jahrhundertealte Moscheen, Synagogen und Kirchen. Diesem kosmopolitischen Spirit entstammt unser Dekor „Galata Oak“: Es hat die Märkte von der Türkei bis in den Nahen Osten im Sturm erobert.

Das Fußbodendekor Galata Oak haben wir exklusiv für unseren Kunden, Çamsan Entegre, entlang der Marktfrage nach einem jungen Eichendesign entwickelt. Moderne Urbanität und ein Look mit großen Ästen sind nunmehr keine Widersprüche mehr: Denn die Herzen der jungen Generation von der Türkei bis in den Nahen Osten schlagen für eine neue, wunderschöne Rustikalität, deren Materialität zugleich traditionsbewusst und zukunftsgerichtet sein soll.

„Wir freuen uns für unseren Kunden, Çamsan Entegre: Denn Galata Oak trendet besonders bei anspruchsvollen, jüngeren Zielgruppen in den style-verliebten türkischen Metropolen. Von dort aus sehen wir seinen Erfolg derzeit weiter in Richtung ägyptischer und nahöstlicher Märkte wachsen.“Christian Zaha, Leitung Dekorentwicklung Schattdecor Deutschland
Kundenvorstellungen in die Realität bringen
Das Team unseres Kunden, Çamsan Entegre, wünschte sich von uns die Entwicklung eines gleichzeitig rustikalen und doch modernen Eichendesigns für den Fußbodenbereich. Jedoch sollte es im deutlichen Gegensatz zu den typischen, vielgesehenen Eichendekoren stehen, die damals den Markt dominierten.


So entstand Galata Oak
Mit Begeisterung begann unser Design- und Sales-Team am türkischen Schattdecor-Standort Gebze gemeinsam mit dem Head of Decormanagement am Headquarter Thansau, Christian Zaha, erste Ausschnitte zu kombinieren und Proofpapers zu erstellen. Schritt für Schritt näherten wir uns an die Vorstellungen unseres Kunden an. Bald konnte ein Proof festgelegt werden – dem allerdings noch etliche Detailänderungen folgen sollten, bis Çamsan Entegre seine Dekoridee perfekt in der Realität abgebildet sah.


„Wir möchten die Belange unserer Kunden stets sorgfältig im Blick behalten und ganz in ihrem Interesse agieren. Unserem Ruf als verlässlicher, visionärer Partner gerecht zu werden, ist uns besonders wichtig. Deshalb reagieren wir feinfühlig auf ihre Wettbewerbsbedürfnisse und streben danach, Zukunftstrends vorwegzunehmen.“
Gamze Sınanmış, Deputy Sales Managerin
Schattdecor Türkei
One Source. Unlimited Solutions: Die Extrameile für den Kunden
Dank extrem ambitionierter, gemeinsamer internationaler Kraftanstrengungen gelang es uns, Galata Oak zur Zufriedenheit unseres Kunden zu realisieren. Der Durchbruch in die richtige Richtung gelang uns, als Çamsan Entegre unser Proofpaper freigab und wir sein Vertrauen in unsere Expertise beantworten konnten. Hier begann Galata Oaks Erfolgsgeschichte.
Der Name
Seinen Namen, Galata Oak, haben wir dem Dekor einerseits als liebevolle Hommage an die Türkei verliehen, andererseits eingedenk der Symbolik des weitblickenden Galata-Turms. Er dient heute als Museum und Ausstellungsfläche; einst aber wachte er über die damals bekannte Welt. Ein bisschen steht er damit für unsere Herangehensweise an Projekte, in denen auch wir stets weit vorausblicken und eine besondere Nähe zu Menschen und Märkten aufbauen wollen.
Unser Hauptfokus liegt auf der Entwicklung durchsetzungsstarker, wettbewerbsfähiger Dekore, die die EndkonsumentInnen am Ende auch kaufen. Dazu passen wir unsere Trendthemen kontinuierlich auf spezifische Märkte und Zielgruppen an.Turgut Dartay, Digitaldruckspezialist Schattdecor Türkei

Internationales Teamwork
Nicht zuletzt ist Galata Oak das Ergebnis top-engagierter, internationaler und interkultureller Zusammenarbeit. Wir betreuten Çamsan Entegre in engem Austausch mit den Kollegen am deutschen Headquarter in Thansau. Gemeinsam überwanden wir multiple Sprach- und Kulturbarrieren und bündelten subjektive Blickwinkel und Ansichten zu unserem gemeinsamen Erfolg. Einmal mehr gelang es uns, zu zeigen, dass Kommunikationsstärke am Ende Teil des Dekorerfolgs ist. Nur mit dieser Kultureigenschaft können wir es schaffen, die Belange und Vorstellungen unserer Kunden zu verstehen und sie auf ideale Weise zu realisieren.


Hunderte Tonnen Galata Oak bis Ende 2022!
Im September 2020 hatten wir unseren ersten Druckauftrag erhalten – und seither schon mehrere hundert Tonnen hergestellt. Mit Stand 2022 werden wir zehn verschiedene Galata-Oak-Farben im Portfolio führen.
Im Rückblick ist der Erfolg des Fußbodendekors, Galata Oak, das Ergebnis eines langen Prozesses, in dem unser internationales Team mit vereinten Kräften für den Markterfolg unseres Kunden kämpfte. Wir sind stolz und zufrieden, dass wir auch hier beweisen konnten, dass wir bereit sind, zur Realisierung einer guten Idee nicht nur eine, sondern so viele Extrameilen wie nötig zu gehen.